ERINNERN:AT

80 Jahre Befreiung: OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT thematischen Jahresschwerpunkt

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Der OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT einen thematischen Jahresschwerpunkt, der Lehrkräfte und Schüler:innen zur Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und dem Holocaust ermutigen soll.

Ein zentrales Ereignis ist das Zentrale Seminar vom 13.–15. November 2025 an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen. Bildungsminister Martin Polaschek betont: „Das Erinnern an die dunkelsten Kapitel unserer Geschichte ist essenziell, um die Werte einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu bewahren.“

Zum Auftakt wurde am 27. Jänner 2025 die Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Salzburg präsentiert, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zur Gegenwart des Holocausts. Weitere Veranstaltungen, darunter ein Zeitzeug:innen-Seminar und ein Dialogforum, bieten Bildungseinrichtungen wertvolle Impulse für die Geschichtsvermittlung.

80 Jahre Befreiung: OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT thematischen Jahresschwerpunkt

ERINNERN:AT

80 Jahre Befreiung: OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT thematischen Jahresschwerpunkt

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Der OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT einen thematischen Jahresschwerpunkt, der Lehrkräfte und Schüler:innen zur Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und dem Holocaust ermutigen soll.

Ein zentrales Ereignis ist das Zentrale Seminar vom 13.–15. November 2025 an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen. Bildungsminister Martin Polaschek betont: „Das Erinnern an die dunkelsten Kapitel unserer Geschichte ist essenziell, um die Werte einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu bewahren.“

Zum Auftakt wurde am 27. Jänner 2025 die Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Salzburg präsentiert, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zur Gegenwart des Holocausts. Weitere Veranstaltungen, darunter ein Zeitzeug:innen-Seminar und ein Dialogforum, bieten Bildungseinrichtungen wertvolle Impulse für die Geschichtsvermittlung.

80 Jahre Befreiung: OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT thematischen Jahresschwerpunkt