Süßwasser - Vorkommen, Verteilung, Konflikt, Probleme (Klimawandel/Knappheit) & Nutzung
Mediennummer 3501xxx
Serie: | Die Merkhilfe |
Eignung: | Mittelstufe |
Einsatz: | Geographie und Wirtschaftskunde |
Sprache(n): | de |
Dauer: | 5:35 min |
Produktionsjahr: | 2020 |
Beschreibung:
Salzwasser ist Süßwasser mit weniger als 1g Salz pro Liter. Es ist lebensnotwenig für Menschen, Tiere und Pflanzen. Süßwasser gelingt durch Niederschlag auf die Erde und befindet sich ebenfalls im Grundwasser, Flüssen und Seen. Das Süßwasser ist auf der Erde sehr ungleichmäßig verteilt. Der Wassermangel kann in einigen trockenen Gebieten zum Problem werden, insbesondere in Regionen mit hoher Bevölkerung. Süßwasser wird vielseitig genutzt.
10 Prozent nutzen Haushalte, 70 Prozent werden in der Landwirtschaft verbraucht, 20 Prozent kommt den Industrien zugute. Der Wasserverbrauch ist überproportional angestiegen. Probleme wie Wasserverschmutzung und Hitze sorgen für zusätzlichen Wassermangel, der zu einer Wasserkrise führen kann. Globale Erwärmung und Versauerung unterstützen den Prozess.
Schlagwörter:
Wasser, Klima, Gewässer, Konflikte, Ökologie, Bewässerung, Dürren, Gewässer, Gewässerschutz, Grundwasser, Oberflächenwasser, Oberflächengewässer, Trinkwasser, Landwirtschaft, Wasserkreislauf, Wasserverbrauch, Wasserversorgung, Wasserwirtschaft, Wassermangel, Staudämme, Wassernutzung, Wasserverschmutzung, Süßwasserreserven, Versauerung, Gletscher