Serie:#EarthOvershootDay
  
Eignung:Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz:Politsche Bildung, Geographie und Wirtschaftskunde, Biologie und Umweltkunde
Dauer:7:34 min
Produktionsjahr:2019

 

Joseph DeChangeman war mit dem WWF zehn Tage bei -40 Grad unterwegs. Alles dreht sich um den Klimawandel.

Dieses Video wurde von der Robert Bosch Stiftung gefördert und inhaltlich vom WWF und MESH Collective / UFA X unterstützt. Der WWF engagiert sich seit mehr als 50 Jahren weltweit für die Bewahrung der biologischen Vielfalt und setzt sich in 21 internationalen Projektregionen für den Naturschutz ein. Schwerpunkte sind dabei der Erhalt der letzten großen Waldgebiete, der Kampf gegen den Klimawandel, der Einsatz für lebendige Meere sowie die Bewahrung von Flüssen und Feuchtgebieten weltweit. Das Ziel des WWF ist klar: Gelingt es uns, die größtmögliche Vielfalt an Lebensräumen dauerhaft zu bewahren, dann können wir auch einen Großteil der weltweiten Tier- und Pflanzenarten retten – und damit zugleich das Netzwerk des Lebens erhalten, das auch uns Menschen trägt.

Regionen, Polarregionen, Klima, Bodenschätze, Arktis, Kanada, Klima, Lebensraum, Polarklima, Polarkreis, Schnee, Eisbären, Kalte Zone, Klimaerwärmung, Permafrost, Erderwärmung, Kühlschrank, Klimawandel, Eisschmelze, Eis-Albedo-Rückkopplung, Umweltwoche