Der Sultan von Marokko bei einer militärischen Inspektion in Bregenz.

1945, nach Kriegsende, wird Österreich in Besatzungszonen eingeteilt. Vorarlberg und Tirol wird von den Franzosen besetzt.

Nach dem Einmarsch der Franzosen zur Befreiung von den Deutschen am 1. Mai 1945 waren bis 1953 französische Truppen in Vorarlberg einquartiert und übten als Militärregierung die höchste politische Gewalt aus, ernannten eine zivile Landesregierung und kontrollierten das gesamte öffentliche Leben.

Die Zahl der französischen und marokkanischen Besatzungstruppen betrug zeitweilig mehr als 7.000.

Am 24. Mai 1945 ernannte der französische General Dumas den ersten Vorarlberger Landesausschuss mit Ulrich Ilg als Präsidenten.

Damit wurde der erste Schritt zur Verselbständigung Vorarlbergs getan.

Im November 1945 wurde der erste Landtag nach der deutschen Besatzungszeit gewählt und die erste Landesregierung von diesem bestellt.

Ulrich Ilg ist 1945 bis 1964 Landeshauptmann von Vorarlberg.

Die erste Sitzung dieser verfassungsmäßig freigewählten Landesregierung.