Tannberg
Vorarlbergs Städte und Talschaften | Unterrichtsmaterial
Verwendungshinweis
GEMEINDE SCHRÖCKEN
Bezirk Bregenz
Überblick
Die Gemeinde Schröcken liegt im Bezirk Bregenz. Sie liegt im Einzugsgebiet der Bregenzerach und ist somit auch Teil des Bregenzerwaldes.
Aus dem Bergbauerndorf hat sich neben der heute noch bestehenden Landwirtschaft ein Wintersport- und Sommererholungsort entwickelt.
Schröcken bietet den Gästen 850 Betten und zählt rund 70.000 Nächtigungen pro Jahr. Seit einigen Jahren gibt es das gemeinsame Schigebiet Warth-Schröcken, das einen touristischen Aufschwung brachte.
Zahlen und Daten
Hochtannbergstraße
Mit dem Bau der Hochtannbergstraße von Schröcken und der Flexenstraße ab Stuben (Gemeinde Langen) wurden Lech, Schröcken und Warth für den Fremdenverkehr erschlossen.
Die Hochtannbergstraße führt von Schröcken über den Hochtannbergpass nach Warth. Von dort verbindet die Lechtalstraße über Lech mit der Arlberstraße. Von hier kann in Richtung Arlberg oder ins Klostertal weitergefahren werden.
Ortsteile
Ortsteil Neßlegg und Körbersee
Oberhalb der brückenartigen Kehre der Hochtannbergstraße liegt der Ortsteil Neßlegg.
Von diesem aus führt ein Wanderweg zum Körbersee. Unweit des Sees liegt die Alpe Körb.
Neben dem Fremdenverkehr hat die Viehzucht und Milchwirtschaft im Tannberggebiet noch eine große Bedeutung. Überdies kommt der Alpwirtschaft eine wichtige landschaftsschützende Aufgabe zu. Nicht abgeweidete Grashänge fördern das Abrutschen der winterlichen Schneemassen, die dann als Lawinen die spärlichen Schutzwälder und die Siedlungen darunter bedrohen.