Verwendungshinweis

Gemeinde Warth

Gemeinde Warth

Der Ortskern von Warth liegt auf 1.494 m ü.A. Nördlich des Krumbaches liegt die Parzelle Gehren. Warth grenzt mit Lechleiten an das Bundesland Tirol. Dieses liegt am Fuße des Biberkopfes (2.599 m) in den Allgäuer Alpen.

Aus dem armen Bergbauerndorf entwickelte sich ein attraktiver Tourismusort mit rund 148.000 Nächtigungen pro Jahr. Sessel- und Schlepplifte wie Steffisalp, Saloberkopf, Jägeralp oder Auenfeld führen in die Bergwelt.

Warth ist wie Schröcken auch Teil des Bregenzerwaldes.

 

Warth um 1960

Bevölkerung:182 (2023)
Fläche:19,34 km2
Lage:1.495 m ü.A.
Höhenlage:1.260 - 2.553 m ü.A. (Widderstein)
Ortsteile:Hochkrumbach
Nachbargemeinden:Lech, Mittelberg, Oberstorf (D), Schoppernau, Steeg (T)
Bezirk:Bregenz

Wappen aus Wappenurkunde

Im längsgeteilten Schild im rechten roten Feld zwei Walsersterne in Silber, im linken silbernen Feld auf grünem Dreiberg eine grüne Tanne mit aufsteigenden Ästen.

Am 21. Juli 1970 verlieh die Vorarlberger Landesregierung der Gemeinde Warth das Wappen.

ehemaliges Schulgebäude

Lechtalstraße im Winter

Die Lechtalstraße, die L198, führt von der Alpe Rauz (Klösterle) über den Flexenpass, durch Lech und Warth bis nach Reutte im Tiroler Lechtal.

Die 7 km lange Verbindungsstrecke zwischen Lech und Warth ist wegen Lawinengefahr meist von Dezember bis Ende April gesperrt.

Um die an den steilen Hängen des Lechtales verlaufende Straße ganzjährig offen halten zu können, müssten Tunnels und Lawinengalerien errichtet werden.

Simmel-Kapelle in Hochkrumbach

Hochkrumbach ist ein Ortsteil von Warth. Im Sommer steht Hochkrumbach als Alpe in Verwendung. Im Winter finden Wintersportlerinnen und -sportler an den waldlosen Hängen viele Abfahrtsmöglichkeiten. Auf dem Simmel befindet sich die ehemalige Pfarrkirche, die Simmel-Kapelle.

Die Siedlung war bis 1825 ganzjährig bewohnt. Um größere Weideflächen für das Vieh zu schaffen, wurde Wald gerodet. Lawinenabgänge und Holzmangel waren die Folge. Es kam zur Entsiedlung.

Die Hochtannbergstraße führt über den Hochtannbergpass über Hochkrumbach nach Warth. Auf der Passhöhe liegt der Kalbelesee.

Hochtannbergpass