Marktgemeinde: Hörbranz
Gemeinden:Eichenberg, Hohenweiler, Lochau, Möggers
im Bezirk:Bregenz
Bevölkerung:15.784 (2023)
Fläche:40 km2
Hauptfluss:Leiblach
Vorbereitung:Klasse in Gruppen einteilen - Gruppennamen eintragen - auslosen, welche Gruppe mit der Wahl der Frage beginnt
Spielablauf:Es kann die Gruppe antworten, die am schnellsten ein bestimmtes Signal gibt, oder es antworten alle.
Punktevergabe:Drückt man bei den Gruppen auf + (richtig) oder - (falsch), wird die Punkteanzahl der jeweiligen Frage berücksichtigt.
Spielende:Die Mannschaft mit der höchsten Punkteanzahl gewinnt. 

Grüne Hacken entfernen: RESET-Knopf drücken (rechts oben)

ÜbersichtHohenweilerLochau
EichenbergHörbranzMöggers
   
Geschichte des Leiblachtals: ab 1.000 v. Chr.  
  • Übersicht
  • Bevölkerung

    In den fünf Gemeinden des Leiblachtales wohnen 2023 auf 1,95 % der Fläche unseres Landes 15.784 Einwohnerinnen und Einwohner.

  • Klause

    Zwischen Bodensee und den Ausläufern des Pfänderstocks befindet sich mit der Klause eine Engstelle, die in früheren Jahrhunderten eine natürliche Sperre gegen Norden bildete. In zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen war sie ein strategisch wichtiger Ort.

  • Verkehr

    Für die in den letzten hundert Jahren entstandenen Verkehrsströme war die Beengtheit zwischen Pfänderstock und See allerdings ein großes Problem. Deshalb wurde 1980 für den Straßenverkehr ein Tunnel durch den Pfänderstock errichtet. Dieser brachte eine Verkehrsentlastung. Die Eisenbahn und eine Bundesstraße führen von Bregenz dem Bodensee entlang an Lochau und Hörbranz vorbei nach Lindau.

  • Wirtschaft

    Das Leiblachtal verfügt über fruchtbare Böden und wird klimatisch günstig vom Bodensee beeinflusst, ausgezeichnete Voraussetzungen für die Land- und Forstwirtschaft. Die gute Verkehrsanbindung begünstigt die Entwicklung von Gewerbe und Industrie.

  • Zahlen und Daten
     LageFlächeBevölkerung (2023)
    Eichenberg793 m. ü.A.11,6 km²415
    Hohenweiler509 m. ü.A.8,4 km²1.416
    Hörbranz428 m. ü.A.8,7 km²6.754
    Lochau414 m. ü.A.10,3 km²6.645
    Möggers948 m. ü.A.11,4 km²554
    Gesamt 50,4 km215.784
  • Lochau
  • Hörbranz
  • Hohenweiler
  • Möggers
  • Eichenberg
  • 1000 v. Chr.

    Funde in der Wellensteinhöhle bei Lochau belegen eine Besiedelung.

  • 0
  • zur Römerzeit

    Das Leiblachtal gehört zur Römerzeit zu Rätia Secunda mit der Hauptstadt Augsburg.

  • 4. Jh.

    In der Hörbranzer Parzelle Erlach soll ein römischer Wachturm gestanden haben.

  • 800
  • 802

    Hohenweiler wird in einem in Latein verfassten Schriftstück erstmals als Hohinwilari erwähnt.

  • 1000
  • 1186

    Lochau wird erstmals urkundlich als Lochen oder Lochin bezeichnet.

  • 1200
  • um 1220

    Hörbranz wird urkundlich erstmals als Heribrandeswilar und später als Herbranz bezeichnet.

  • 1249

    Möggers wird erstmals urkundlich als „on dem Ogiez“ bezeichnet, 1353 als „zem Oggers“.

  • 1281

    Burg Lochen, später auch Alt-Hofen genannt, wird erstmals schriftlich erwähnt.

  • 1300
  • 1320

    Eichenberg wird urkundlich erstmals als Aichberg erwähnt.

  • 1345

    Das Gericht Hofrieden wird erstmals urkundlich erwähnt. Zu ihm gehörten Möggers, Eichenberg, Hörbranz, Lochau, Kennelbach, Langen, Fluh und Rieden.

  • 1378

    Die Burg Neu-Schönstein im Gemeindegebiet von Hohenweiler wird erstmals schriftlich erwähnt.

  • 1400
  • 1441 | 1451

    Die Ruggburg in Eichenberg wird erstmals schriftlich erwähnt. 
    Die Hälfte der Ruggburg gelangt in den Besitz des Raubritters Hans von Rechberg.

  • 1452

    Die Burgen Alt-Lochen und Alt-Hofen werden von den Schwaben zerstört.

  • 1481

    Hohenweiler wird eigene Pfarrei.

  • 1483

    Die Edlen von Schönstein sterben aus. Zu ihrem Lehen gehörte Hohenweiler.

  • 1481 - 1513

    Die Georgs-Kapelle von Hohenweiler wird zur Pfarrkirche ausgebaut.

  • 1500
  • 1525

    Hörbranz wird im Bauernkrieg Kriegsschauplatz. 

  • 1526

    Das Stift St. Gallen verkauft Hohenweiler an die Stadt Wangen.

  • 1544

    Per kaiserlichem Erlass wird der Weg über den Rucksteig nach Möggers v.a. zum Salztransport ausgebaut.

  • 1592

    Hohenweiler wird habsburgerisch und gehört seither zum Gericht Hofrieden.

  • 1600
  • um 1600

    In Möggers entstehen Mahl- und Sägemühlen.

  • 1616

    Das Renaissance Schloss Hofen wird samt Schlosskapelle fertiggestellt. Vorher stand dort die Burg Hofen.

  • 1635

    In der Hörbranzer Parzelle Giggelstein wird ein Pest¬friedhof angelegt und 1640 mit der St. Rochus Kapelle erweitert.

  • 1681

    Am Klausberg bei Lochau wird Wein angebaut.

  • 17. Jh.

    Das Hörbranzer Bad Dietzlings wird als Bade- und Gasthaus geführt.

  • 1700
  • 1706

    Die Franz-Xaver-Kapelle wird nahe der heutigen Pfarrkirche Lochau errichtet.

  • 1774

    In Möggers werden zur Vereinfachung der Landwirtschaft Grundstücke zusammengelegt („vereinödet“).

  • 1796-1799

    Franzosen und Bayern kämpfen im Koalitionskrieg im Leiblachtal, besonders am Grenzfluss Leiblach.

  • 18. Jh.

    Die Fronleichnamsschützen Hörbranz werden gegründet. Ihre Uniformen erinnen an die napoleonische Zeit. 

  • 1800
  • 1806-1814

    Die Bayern herrschen über Vorarlberg. Das Gericht Hofrieden wird wie alle 24 Gerichte aufgelöst und Vorarlberg in Gemeinden eingeteilt.

  • 1830

    In Möggers wird die Flachspinnerei zu einem wichtigen Nebenerwerb.

  • 1832

    Die Uferstraße am See nach Bregenz wird gebaut. Sie führte bislang über den Klausberg.

  • 1839

    Die Kirche in Eichenberg wird fertiggestellt.

  • 1844

    Die Kirche Lochau wird fertiggestellt.

  • 1850

    Lochau wird eigene Pfarre.

  • 1873

    Eichenberg wird selbständige Pfarre.

  • 1886

    In Möggers beginnen die Geschwister Bantel mit Weichkäseerzeugung.

  • 1871

    Die Bahntrasse am Seeufer wird gebaut und verbindet das österreichische und das deutsche Eisenbahnnetz

  • 1874

    Lochau erhält einen Bahnhof.

  • Ende 19. Jh.

    In Möggers entwickeln sich Sennerei-Genossenschaften.

  • 1900
  • 1902

    In Eichenberg wird die Sennerei Lutzreute gegründet

  • 1908

    Die Firma Josef Rupp Ges.m.b.H. wird gegründet. Sie erzeugt vor allem Schmelzkäse.

  • 1910

    Das Kaiser-Strand-Hotel wird eröffnet.

  • 1922

    Eichenberg wird selbständige Gemeinde, trennt sich von Möggers.

  • 1927

    Der Pfänder wird mit einer Kabinenseilbahn von Bregenz aus erschlossen.

  • 1927

    Im Hörbranzer Bad Diezlings wird erstmals Tafelwasser mit Fruchtgeschmack hergestellt, die später als Diezano bezeichnete älteste Limonadenmarke Vorarlbergs.

  • 1928

    Der Edelsitz Oberlochen wird von Barmherzigen Schwestern von Zams erworben, grundlegend erneuert und als Pflegeanstalt in Betrieb genommen.

  • 1936

    Das Strandbad Lochau wird eröffnet.

  • 1937

    In Eichenberg wird die Sennereigenossenschaft Jungholz-Hinteregg gegründet.

  • 1945-1955

    Vorarlberg ist französische Besatzungszone und wird von Innsbruck aus verwaltet.

  • 1945

    Weichkäseerzeuger Bantel produziert unter „Berggold“ Camembert.

  • 1947

    Lochau wird eine selbständige Gemeinde.

  • 1950
  • 1952

    Schloss Hofen wird für die gastgewerbliche Berufsausbildung als Schulhotel adaptiert.

  • 1967

    Neben Schloss Hofen wird eine neue Berufsschule fertiggestellt.

  • 1972

    Schloss Hofen wird vom Land erworben und 1981 in ein Landesbildungszentrum umgewandelt.

  • 1980

    Der Pfändertunnel wird als Teil der Autobahn A14 mit dem Grenzübergang Hörbranz/Lindau wird für den Verkehr freigegeben.

  • 1997

    Durch das Schengenabkommen, in Folge des EU-Beitritts, verliert der Grenzübergang seine Funktion. 

  • 2000
  • 2008

    Der Sitz der Firma Josef Rupp Ges.m.b.H. wird von Lochau nach Hörbranz verlegt.

  • 2013

    Die zweite Pfändertunnelröhre wird für den Verkehr freigegeben.

  • Impressum

    Diese Zusammenstellung basiert auf "Bilder aktuell" und dem Dokument Begleittext.pdf der Basisinformationen. Diese finden Sie inkl. des Impressums unter Material bzw. Multimedia, wo weitere Bilder und ergänzende Informationen enthalten sein können.