EINE KLEINE BAUMKUNDE
Wald in Vorarlberg | Unterrichtsmaterial
Verwendungshinweis
04. Aufbau eines Baumes
Früchte
Die Früchte des Baumes enthalten die Samen. Diese fallen, wenn sie reif sind, meist zu Boden.
Viele werden am Boden oder noch am Baum hängend von Tieren gefressen.
Diese tragen sie weiter und tragen durch die Ausscheidung zur Verbreitung bei.
Die Zapfen der Nadelbäume zählen genauso zu den Früchten wie Bucheckern oder Eicheln von Laubbäumen.
Stamm
Der Stamm ist für die Stabilität des Baumes verantwortlich und transportiert sowie speichert Nährstoffe.
Ihn schützt die Rinde.
Der Stamm verbindet die Wurzeln mit den Ästen und somit mit den Blättern.
An den Jahresringen des Stammes kann sein Alter abgelesen werden.
Stamm, Äste und Zweige bilden das Sprosssystem des Baumes. Über dieses werden Wasser und Nährstoffe transportiert.
Lernspiele
Puzzle
Buchstabensalat
LearningSnack "Eine kleine Baumkunde"
Die Baumkunde im Porträt
01. Bäume
02. Nadelbäume
03. Laubbäume
04. Baumaufbau
05. Wurzelformen
06. Aufbau eines Stamms
07. Baumkrone
08. Teile eines Blattes
09. Blattbeschreibung
10. Stoffwechsel im "Kraftwerk" Baum