Verwendungshinweis

 
Ein Baum sorgt für gutes Klima, bindet CO2 und setzt Sauerstoff frei. Dies geschieht über Stoffkreisläufe im "Kraftwerk" Baum.

  • Die Fotosynthese, bei der Licht in Zucker und Sauerstoff umgewandelt wird, ist Teil des Gasaustausches. 
     
  • Beim Nährstoffkreislauf verarbeibet der Baum die für ihn wertvollen Stoffe, die durch die Zersetzung des abgefallenen Laubs entstehen. Er nimmt sie über die Wurzeln auf.
     
  •  Wasser wird zur Fotosynthese verarbeitet, aber auch über die Blätter wieder freigesetzt.

Dabei sind Blattgrün, Luft, Licht, Wasser und Boden beteiligt.

Im Baum findet ein Gasaustausch (gelb),

ein Nährstoffkreislauf (braun)

sowie ein Wasserkreislauf (blau) statt.

 
Bei der Fotosynthese werden mithilfe des Chlorophylls (Blattgrün) Kohlenstoffdioxid (CO2 ) und Wasser durch die Energie des Lichtes in Glucose (Zucker) und Sauerstoff umgewandelt. 

Dieser Vorgang passiert in den Blättern eines Baumes.

  • Den freigesetzten Sauerstoff brauchen Mensch und Tier zum Atmen,
     
  • die Glucose (Zucker) wird vor allem zum Bau neuer Holzzellen (Zellulose) verwendet.

 
Für die Bildung von Blättern und Früchten braucht der Baum zusätzliche Nährstoffe.

Das im Herbst herabfallende Laub wird von Mikroorganismen zersetzt und in Humus umgewandelt. Daraus können sich die Wurzeln die notwendigen Mineralien wieder zurückholen. In Wasser gelöst nimmt der Baum die Nährstoffe über die Wurzeln auf. Von ihnen führen feine Leitungen im Baumstamm nach oben.

Oft arbeiten die Feinwurzeln noch mit speziellen Pilzen (Mykorrhiza Pilze) zusammen. Diese helfen Nährstoffe aus dem Boden zu lösen. Im Gegenzug erhalten die Pilze dafür Zucker vom Baum, den er in den Blättern gebildet hat und den die Pilze selber nicht produzieren können.

 
Das durch die Wurzeln aufgenommene Wasser wird nicht nur zur Bildung von Glucose und zur Fotosynthese gebraucht.

Es sammelt sich auch in den Blättern und gibt die Feuchtigkeit durch Verdunstung wieder in die Luft ab.

Deshalb spendet ein Baum in der Sommerhitze nicht nur Schatten, sondern auch angenehme Frische.

01.     Bäume
02.     Nadelbäume
03.     Laubbäume

04.     Baumaufbau
05.     Wurzelformen