EINE KLEINE BAUMKUNDE
Wald in Vorarlberg | Unterrichtsmaterial
Verwendungshinweis
10. Die Baumkrone
Übersicht
Oberhalb des Baumstammes befindet sich die Baumkrone. Sie ist der Teil des Baumes, der durch Äste und Zweige gekennzeichnet ist und die Blätter trägt. Hier findet die Fotosynthese statt.
Stehen Bäume alleine und werden nicht durch den Menschen verändert, können sie ihre charakteristische Kronenform ausbilden.
Es wird zwischen vier Formen unterschieden: Zylinder, Kegel, Kuppel und Ellipsoid. Bei der zylindrischen wird die Unterform der säulenförmigen beschrieben, bei der ellipsoiden die der kugeligen.
Die Teile der Baumkrone
Die drei Teile der Baumkrone sind
- das Kronendach,
- das Kroneninnere mit Zweige und Äste
- sowie das untere Kronendach.
Das Kronendach entspricht der äußeren Blattschicht. Sie schützt den Baum vor Wind, Licht und Regen.
Das Kroneninnere dient vielen Tieren als Lebensraum und ist durch das Kronendach geschützt. Auch im unteren Kronendach finden viele Lebewesen und Pflanzen ein Zuhause.
Die Gesamtheit der Kronendächer wird bei einem Wald als Schirm bezeichnet.
Lernspiele
Puzzle
Buchstabensalat
LearningSnack "Eine kleine Baumkunde"
Die Baumkunde im Porträt
01. Bäume
02. Nadelbäume
03. Laubbäume
04. Baumaufbau
05. Wurzelformen
06. Aufbau eines Stamms
07. Baumkrone
08. Teile eines Blattes
09. Blattbeschreibung
10. Stoffwechsel im "Kraftwerk" Baum