Überblick
Ein Waldpädagoge sensibilisiert die Kinder einer VS-Klasse in Bizau an Ort und Stelle für die Natur des Waldes.
Während einerseits Erfolgsdruck in Schule und Beruf sowie Gewinnmaximierung in der Wirtschaft unsere Lebensgewohnheiten beeinflussen, macht sich andererseits vermehrt der Wunsch nach Rückbesinnung auf die Natur breit.
So gewinnt auch im Erziehungs- und Bildungsbereich der Wald an Bedeutung.
1. Waldkindergärten
Es gibt in Vorarlberg einige Waldkindergärten, in denen die Kinder ihre Zeit mehr oder weniger in der Natur verbringen.
Der Wald bietet den jungen Menschen eine reiche Fülle an Entdeckungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Im Gegensatz zu Bilderbüchern regt der Wald mit allen Sinnen zum Forschen und Lernen an.
2. Waldpädagogik und Schule
Auch für Schulen bietet die Waldpädagogik wertvolle Erfahrungen. Eines der Ziele ist das Erkennen von Zusammenhängen in der Natur und dem Einfluss des Menschen auf diese.
Der Wald ist auch ein beliebtes Ziel für Exkursionen verschiedenster Organisationen.
3. Familienausflüge
Waldlehrpfade bieten sich für interessante Familienausflüge an (mit Links des vorigen Bildtextes).'
Links: | |
| https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/tours/walderlebnispfad-marul.html |
| https://www.allgaeu-ausfluege.de/08-walderlebnispfad-moeggers.htm |