Verwendungshinweis

Auf den ersten Blick sieht man einfach Bäume. Doch bei genauerem Hinsehen erkennt man Baumstämme mit verschiedenen Rinden, verschiedenen Blättern bzw. Nadeln, bodennahe und hochgewachsene Pflanzen - also viele unterschiedliche Baumarten.

Kennst du das Sprichwort „Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen“? Das sagt man, wenn man zwar Einzelheiten, aber nicht das Ganze sieht. Im Wald gilt oft das Umgekehrte: Viele sehen einfach „Wald“, haben aber nicht den Blick für einzelne Bäume und die vielen anderen Pflanzen.

Laut der Waldzeitung vom Herbst 2022 (Waldverein.at) stehen in Österreichs Wäldern über 3,4 Milliarden Bäume, was etwa 400 Bäumen pro Person entspricht.

In Folge der Eiszeit weisen unsere Wälder ungefähr fünfmal weniger Baumarten auf alss vergleichbare Klimazonen und manche dieser Arten leiden durch die Klimaerwärmung.

 
Deshalb werden besonders trockenresistente Arten aus anderen Regionen der Erde auf Ihre Anbaueignung in Europa geprüft. Diese werden als Gastbaumarten bezeichnet.